• 16298 dorfhaus alladorf 2023 08 22 layout web titelbild 1322x945px original
  • 16298 alladorf bayreuth bauernhaus dorfgemeintschaftshaus thurnau m8architekten franken sanierung original
  • 16298 alladorf thurnau bauernhaus dorfgemeintschaftshaus entwurf m8architekten original
  • 16298 alladorf collage bayreuth bauernhaus thurnau laendlich fraenkisch aktiv laendliche entwicklung voyager quartett m8architekten original
  • 16298 alladorf bayreuth bauernhaus laendlich thurnau fraenkisch aktiv laendliche entwicklung voyager quartett m8architekten original
  • 16298 alladorf thurnau bauernhaus dorfgemeintschaftshaus skizze m8architekten original
  • 16298 alladorf bayreuth bauernhaus dorfgemeintschaftshaus thurnau m8architekten franken sanierung festwiese original
  • 16298 alladorf grundrisseg bayreuth bauernhaus dorfgemeintschaftshaus thurnau m8architekten sanierung original
  • 16298 alladorf grundrissog bayreuth bauernhaus dorfgemeintschaftshaus thurnau m8architekten sanierung original
  • 16298 alladorf bayreuth bauernhaus laendlich fraenkisch aktiv dorfgemeintschaftshaus m8architekten original
  • 16298 alladorf bayreuth bauernhaus dorfgemeintschaftshaus m8architekten original
  • 16298 alladorf bayreuth bauernhaus dorfgemeintschaftshaus thurnau m8architekten original
  • 16298 alladorf bayreuth bauernhaus dorfgemeintschaftshaus festscheune m8architekten original
  • 16298 alladorf thurnau bauernhaus dorfgemeintschaftshaus oberfranken m8architekten original
  • 16298 alladorf thurnau bauernhaus dorfgemeintschaftshaus dorfhaus m8architekten original
  • 16298 alladorf thurnau bauernhaus dorfgemeintschaftshaus festscheune m8architekten original
  • 16298 alladorf bayreuth bauernhaus dorfgemeintschaftshaus thurnau m8architekten franken sanierung haus im haus original
  • 16298 alladorf collage bayreuth bauernhaus thurnau laendlich fraenkisch laendliche entwicklung m8architekten original
  • 16298 alladorf thurnau bauernhaus dorfgemeintschaftshaus m8architekten modell haus original
  • 16298 alladorf collage bayreuth bauernhaus thurnau laendlich fraenkisch laendliche entwicklung m8architekten umgebungsmodell original

Dorfgemeinschaftshaus Alladorf Dorfgemeinschaftshaus und Festscheune

Bauherr Gemeinde Thurnau
Standort Alladorf | Gemeinde Thurnau | Oberfranken
Jahr 2018
Grundstücksfläche 1388 m²
Architektenteam m8architekten
Projektnummer 16298

Ein ehemaliges Bauernhaus aus dem 18 Jahrhundert wird zum Dorfgemeinschaftshaus umgebaut. Das neue Dorfhaus soll durch kulturelle und traditionelle Veranstaltungen zu einem Zentrum der Thurnauer Gemeinde werden. Dörfer in der direkten Umgebung werden ebenfalls von dem neuen Dorfhaus entlang der Hauptstraße profitieren. Der neue Treffpunkt bietet zahlreiche Sitzgelegenheiten, ein Backhaus, einen Wasserspielplatz mit Brunnen, sowie einen Garten mit Obstbäumen. Der Garten liegt zwischen dem Dorfhaus und der Festhalle und ist somit von dem Lärm der Hauptstraße abgegrenzt. Der Außenbereich wird zum neuen zentralen Treffpunkt, wo große Veranstaltungen und Feste gefeiert werden können.

Die neue Fest-Scheune, die an das Dorfgemeinschaftshaus angefügt ist, kann nach Belieben sowohl offen als auch geschlossen genutzt werden. Die komplexe und traditionelle Nutzungsstruktur, wie einst das Wohnen, die Tierhaltung oder die Lagerung von Getreide im alten Bauernhaus, soll fortgesetzt werden.

Große Feste und Veranstaltungen finden in der Festhalle viel Platz. Diese bietet ganzjährig Schutz vor Regen, Wind und Kälte. Das neue Foyer bildet, neben dem Hauptzugang, einen Verbindungsraum zwischen dem Dorfgemeinschaftshaus und der Festhalle. Der Empfangsbereich kann bei Bedarf als Bar oder Kasse genutzt werden.

Die alte Dorfstube soll weiterhin als Küche erhalten bleiben. Die großzügige Raumhöhe eignet sich ideal als Proberaum für Gesangsvereine. An Stelle des ehemaligen Kuhstalls entsteht nun ein Gewölberaum. Dieser kann zur Dorfstube hin geöffnet werden und bietet ebenfalls Platz für größere Gruppen.

Die Anlieferung erfolgt über die Zugänge an der Hauptstraße.

Das Dorfhaus wird über Sonnenkollektoren im Sommer trockengelegt, temperiert und im Winter über eine Palletheizung oder das Nahwärmenetz beheizt. Merhere Nutzungen unter dem Scheunendach sollen energetisch unterschiedlich ausgestattet werden.Geplant ist nach dem Haus-in-Haus Prinzip den Veranstaltungssaal mit einer gedämmten Hülle auszustatten und den Rest des Anbaus als reine ‘Scheune’ zu belassen.Die gedämmte Leichtbauweise lässt sich schnell und kostengünstig durch eine Warmluftheizung erwärmen.Eine zusätzliche Temperierung des Bodens erfolgt während der Übergangszeit durch Sonnenkollektoren.Im Foyerbereich wird vorausgesetzt, dass eine Frostsicherheit gewährleistet ist.Die Lagerräume werden nicht beheizt.

Blind

m8architekten

christian winter
mia winter
partmbB

parzivalstraße 25
80804 münchen
t +49.89.321 64 98.40
f +49.89.321 64 98.59
office@m8architekten.com